Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Fachgebiet und Institut "Bahnsysteme und Bahntechnik" (BST) deckt als Teil des Fachbereichs "Bau- und Umweltingenieurwissenschaften" in Lehre, Forschung und Transfer die Themenbereiche Bahnbetrieb, Leit- und Sicherungstechnik sowie kundenorientierte Angebotsbewertung ab. Dazu dient auch das Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt (EBD), eine der größten deutschen Lern- und Forschungsanlagen für den Bahnbetrieb. Für den Transfer organisiert das Institut regelmäßig Veranstaltungen mit großer Reichweite und leitet den berufsbegleitenden Master "Bahnverkehr, Mobilität und Logistik".
Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen Eisenbahnbetriebswissenschaft Connected Mobility, Leit- und Sicherungstechnik oder Cyber-Security for Rail sowie in der Forschung im Eisenbahnbetriebsfeld Darmstadt. Sie arbeiten mit systemanalytischen Methoden und entwickeln diese weiter in Projekten mit unseren Partnern. Ihre Forschungsergebnisse arbeiten Sie auf für wissenschaftliche Publikationen. Sie entwickeln Ideen für zukünftige Forschungsprojekte und beteiligen sich aktiv an der Erstellung von Forschungsaufträgen. Sie entwickeln und führen eigene Lehrveranstaltungen durch.
Sie verfügen über
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen M.Sc. Anna-Katharina Brauner unter +49 6151 16 65916 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
M.Sc. Anna-Katharina Brauner
anna-katharina.brauner@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 65916
Veröffentlicht am
17.05.2024
Bewerbungsfrist
14.06.2024