T181-2024 - Assistenzprofessur W2/TT für Reine Mathematik

  • Darmstadt
  • 100%
  • Befristet (Dienstantritt + 6 Jahre)
  • W2TT
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
header
Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Der Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt ist bekannt für exzellente Forschung und Lehre. Mit hohem Engagement für Innovation und die Werte der TU Darmstadt deckt der Fachbereich ein breites Spektrum mathematischer Disziplinen ab, einschließlich reiner, angewandter und insbesondere computerorientierter Mathematik. Unsere Fakultätsmitglieder sind international ausgewiesen in ihren jeweiligen Bereichen und fördern eine moderne inklusive Forschungsgemeinschaft. Wir pflegen starke interdisziplinäre und internationale Kooperationen, sowie Kooperationen im Kontext der Rhein-Main-Universitäten (RMU). Mit der ausgeschriebenen Professur möchten wir unsere Bestrebung diesbezüglich festigen und ausbauen.

 

Der Fachbereich übernimmt im interdisziplinären Umfeld der TU Darmstadt Servicelehre für die anderen Technischen Fachbereiche. Relevant für die ausgeschriebene Professur ist insbesondere, dass die Ausbildung der Studierenden in den formalen Grundlagen für die Informatikstudiengänge aus dem Mathematikfachbereich übernommen wird.

Ihre Aufgaben

Im Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum Oktober 2025) eine Assistenzprofessur (W2tt) für Reine Mathematik zu besetzen.

Der Forschungsschwerpunkt der Professur soll in einem der Bereiche

  • diskrete algorithmische Mathematik,
  • Logik mit Bezügen zur theoretischen Informatik oder
  • Graphentheorie/Kombinatorik

liegen.

Auf Engagement in der Lehre in den Mathematik-Studiengängen und der mathematischen Lehre für Studierende anderer Fachbereiche legt der Fachbereich Mathematik großen Wert. Deshalb soll sich die Professur auch in der Lehre mit einem hohen Engagement durch Mitwirken in den Veranstaltungen der mathematischen Studiengänge und den Vorlesungen zu formalen Grundlagen für die Informatikstudiengänge einbringen.


Des Weiteren wird ein Mitwirken an den Drittmittelbestrebungen des Fachbereichs Mathematik im RMU-Kontext, (insbesondere im Kontext der DAIS-Initiative https://dais.rhein-main-universitaeten.de/) erwartet.

Ihr Profil

Gesucht wird eine international herausragende Forschungspersönlichkeit in einer frühen Karrierephase mit vielversprechendem Potenzial, die auf einem der oben genannten Themenfeldern international ausgewiesen ist und den Fachbereich in Forschung und Lehre vertritt. Dies soll unter anderem durch eine herausragende Promotion und einschlägige Publikationen belegt sein.

Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und – spätestens nach drei Jahren – gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.

Die Assistenzprofessur ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 70 HessHG (Hessisches Hochschulgesetz). Dementsprechend soll die wissenschaftliche Tätigkeit während und nach der Promotion in der Regel neun Jahre oder die wissenschaftliche Tätigkeit nach der Promotion vier Jahre nicht übersteigen. Diese maximale Dauer kann sich bei Geburt, Annahme oder Aufnahme von Kindern gegebenenfalls verlängern. Weiterhin sollen Bewerber:innen an einer anderen Hochschule als an der TU Darmstadt promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der TU Darmstadt wissenschaftlich tätig gewesen sein.

Für die Assistenzprofessur ist ein Tenure-Track vorgesehen: Nach einer erfolgreichen Bewährungsphase von sechs Jahren erfolgt der unmittelbare Übergang in eine unbefristete W2-Professur. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Satzung Assistenzprofessuren der Technischen Universität Darmstadt.

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung.
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen sowie mobiles Arbeiten.
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Familienfreundlichkeit und Karriere – Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service.
Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die TU Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Pascal Schweitzer unter der E-Mail-Adresse schweitzer@mathematik.tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. rer. nat. Pascal Schweitzer

schweitzer@mathematik.tu-darmstadt.de

Veröffentlicht am

20.08.2024

Bewerbungsfrist

01.10.2024

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt