Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Forschung und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Zudem zählen wir zu den größten ausbildenden Institutionen in Südhessen; unser Angebot umfasst rund zwanzig Ausbildungsberufe und duale Studiengänge in mehreren Branchen. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ist die zentrale Bibliothek der Technischen Universität Darmstadt. Als wissenschaftliche Universalbibliothek ist sie für die Informationsversorgung für die Bevölkerung Darmstadts und Südhessens sowie für die hier angesiedelten Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen, Behörden, Kulturinstitutionen und Betriebe zuständig. Ihre Sammelschwerpunkte sind naturwissenschaftlich-technische Werke sowie geistes- und gesellschaftswissenschaftliche und landeskundliche Literatur. Sie entwickelt und betreibt verschiedene Dienste im Bereich der semantischen Dokumentation von Forschungsdaten und der Digitalisierung und betreut elektronische Publikationen im Open Access.
Wir suchen Nachwuchswissenschaftler:innen, die in Ihrem Studium Freude am Recherchieren von wissenschaftlicher Literatur und der Arbeit mit Daten gefunden haben, die teamorientiert denken und ihre Erfahrungen in diesen Feldern ausbauen möchten.
Wir machen Sie fit im Forschungsdatenmanagement, in rechtlichen und technischen Fragen der Bereitstellung von digitalen Medien und im digitalen Publizieren. Sie lernen neueste Techniken des Information Retrieval und der Literaturauswertung mit Methoden des Text- und Datamining kennen.
Eingebunden in verschiedene Arbeitsgruppen sammeln Sie eigene Erfahrungen im Anleiten und Führen von Menschen. Mit diesen Kenntnissen und Ihrem Fachstudium werden Sie eine kompetente Ansprechperson für Wissenschaft und Forschung mit Schnittstellenfunktion in Bibliotheken und Informationszentren.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Vorbereitungsdienstes an wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Hessen (Bibliotheksreferendariat) und einem Beamtenverhältnis auf Widerruf für 2 Jahre. Sie endet mit einer Masterprüfung und der Laufbahnbefähigung für den Höheren Dienst. Diese ist Voraussetzung für Leitungs- und Führungsaufgaben in wissenschaftsnahen Informationseinrichtungen.
Das Referendariat umfasst neben dem Praxisanteil an der Ausbildungsbibliothek auch theoretische Ausbildungsanteile, die als Fernstudienmodule an der Humboldt Universität Berlin absolviert werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.hebis.de/aus-und-fortbildung/ausbildung/.
Bewerberinnen und Bewerber müssen ein Studium vorzugsweise der Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Ökologie/Umwelttechnik oder Pharmazie an einer Universität durch Prüfung (Master oder gleichwertiger Abschluss) abgeschlossen haben.
Sie verfügen über diese aufgabenbezogenen Kompetenzen:
Sie bringen diese persönlichen Kompetenzen mit:
Sie müssen darüber hinaus die Voraussetzung zur Einstellung als Beamtin/Beamter erfüllen und dürfen bei Einstellung höchstens 40 Jahre alt sein.
Die Technische Universität Darmstadt bietet
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter direktion@ulb.tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden.
Sprechen Sie uns an unter
direktion@ulb.tu-darmstadt.de
Veröffentlicht am
05.03.2025
Bewerbungsfrist
02.04.2025