Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die TU Darmstadt gehört laut csrankings.org zu den führenden Einrichtungen Europas im Bereich der Kognitionswissenschaft und Künstlichen Intelligenz (csrankings.org). Durch das Centre for Cognitive Science und als Mitglied des European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS) bündeln wir interdisziplinäre Forschung zu Kognition und intelligenten Systemen. Unser Fachgebiet bietet ein lebendiges, inklusives Forschungsumfeld und fördert enge Zusammenarbeit mit führenden Forschenden der Kognitionswissenschaft und KI, sowohl lokal (z. B. über das Hessian AI Center) als auch international.
Dr. Charley Wu (Professor für Computational Cognitive Science; hmc-lab.com) leitet das "Human and Machine Cognition"-Labor, das an der Schnittstelle von Kognitionswissenschaft, Maschinellem Lernen und computergestützter Modellierung arbeitet. Mit Hilfe rigoroser theoretischer Grundlagen und einer Vielzahl rechnergestützter Methoden – darunter Bayes’sche Modellierung, Reinforcement Learning, Program Induction und Informationstheorie – untersucht das Labor grundlegende Aspekte menschlicher Kognition, Lernens, Entscheidungsverhaltens, sozialer Interaktion und kultureller Evolution. Dr. Wus Forschung wird durch Hessian.AI, einen ERC Starting Grant und eine LOEWE-Start-Professur gefördert.
Dr. Wu lädt zur Bewerbung für sein ERC-finanziertes Projekt „C4: Compositional Compression and Cultural Cognition“ ein, das Theorien individuellen Lernens, sozialer Zusammenarbeit und kultureller Evolution in einem neuen mathematischen Rahmen zu Kompositionalität und Informationskompression vereint.
Motivierende Fragestellungen der Arbeitsgruppe von Dr. Wu sind unter anderem:
Ihre Aufgabe wird u.a. darin bestehen, drei zugehörige Doktorand:innen fachlich zu begleiten und wissenschaftlich zu unterstützen. Dabei genießen Sie große Freiheit, eigene Forschungsideen im Einklang mit den Projektzielen zu entwickeln und zu verfolgen – z. B. zu individuellem Lernen, kollaborativem Problemlösen oder kultureller Evolution mithilfe innovativer rechnergestützter und experimenteller Methoden. Sie profitieren von einem dynamischen interdisziplinären Umfeld und starken Kooperationsnetzwerken, die Ihnen ermöglichen, Ihre Expertise zu erweitern und Ihre akademische Karriere voranzutreiben – mit reichlich Gelegenheit, eigene Forschungslinien aufzubauen.
Ihre Aufgaben:
Insbesondere umfasst Ihre Tätigkeit:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Charley Wu (charley.wu@tu-darmstadt.de).
Ihre Ansprechperson:
Dipl.-Übers. Anita Schilz
charley.wu@tu-darmstadt.de
Veröffentlicht am
10.06.2025
Bewerbungsfrist
08.07.2025