T239-2025 - Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Bauphysik

  • Darmstadt
  • 100%
  • Befristet (3 Jahre)
  • Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
header
Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Der Lehrstuhl für Tragwerksentwicklung und Bauphysik am Fachbereich Architektur bewegt sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Gestaltung und Technologie. In Lehre und Forschung widmen wir uns den zentralen Themen der Tragwerksplanung und Bauphysik – mit einem besonderen Fokus auf interdisziplinäres Denken, Synergien und integrale Entwurfsstrategien.

Als technologischer Lehrstuhl eines architektonischen Fachbereichs legen wir großen Wert auf das Zusammenspiel von Funktion, Ästhetik und technischer Präzision. Unser Team bringt Expertise aus Architektur und Ingenieurwesen zusammen und entwickelt zukunftsfähige Lösungen für den nachhaltigen und energieeffizienten Hochbau.

Die Bauphysik nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein – sowohl in der Grundlagenvermittlung als auch in der anwendungsorientierten Forschung. Wer bei uns einsteigt, wird Teil eines engagierten, offenen Teams, das den interdisziplinären Austausch lebt und neugierige Mitdenker:innen sucht, die nicht nur mitrechnen, sondern auch mitgestalten wollen.

Ihre Aufgaben
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse an der Lehre, Freude an interdisziplinärem Arbeiten und einem Blick für die bauphysikalischen Herausforderungen im architektonischen Kontext. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und bietet Raum für Eigeninitiative, kreative Mitgestaltung und fachliche Weiterentwicklung.
 
  • Unterstützung in der Lehre im Bereich Bauphysik sowie im Seminar Bauen im Bestand
  • Beratung und Betreuung von Studierenden bei Entwurfsprojekten – insbesondere zu bauphysikalischen Fragestellungen
  • Mitentwicklung und Durchführung von Stegreifentwürfen sowie interdisziplinären Forschungsmodulen
  • Eigenständige Bearbeitung ingenieurtechnischer Aufgaben, vor allem im Bereich Bauphysik und Tragwerksentwicklung
  • Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten, z. B. im interdisziplinären Verbundprojekt "KliWo" – klimaneutraler Wohnraum in Kooperation mit Praxispartnern und weiteren Fachgebieten der TU Darmstadt
  • Übernahme allgemeiner organisatorischer und administrativer Aufgaben am Lehrstuhl
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Architektur, Bauingenieurwesen oder einem verwandten Fachgebiet – idealerweise mit Schwerpunkt in der Bauphysik
  • Interesse an interdisziplinärer Lehre und Forschung an der Schnittstelle zwischen Architektur und Ingenieurwesen
  • Kenntnisse in der bauphysikalischen Bewertung von Gebäuden sowie Bereitschaft, sich in relevante Software und Methoden einzuarbeiten
  • Erfahrung in der Hochschullehre, in der Betreuung und Beratung von Studierenden von Vorteil
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Freude an kollaborativer Projektarbeit
Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann unter +49 6151 16 75500 gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann

info@twe.tu-darmstadt.de

+49 (6151) 16 75500

Veröffentlicht am

30.06.2025

Bewerbungsfrist

28.07.2025

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt