Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Dezernat Forschung und Transfer ist zuständig für alle Forschungsangelegenheiten, welche die TU Darmstadt als Institution betreffen und damit zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Abwicklung von Forschungsvorhaben sowie zur Verwertung deren Ergebnisse innerhalb der Verwaltung. Das Referat Drittmitteladministration verantwortet die förderrichtlinienkonforme Verwendung aller Drittmittel entsprechend der Förderbedingungen der jeweiligen Forschungsförderer.
NFDI4Ing ist ein von der DFG gefördertes Verbundprojekt mit einer Vielzahl von Partnern innerhalb und außerhalb der TU Darmstadt, welches ab Oktober 2025 von der TU Darmstadt zusammen mit der RWTH Aachen koordiniert wird. Das Dezernat Forschung und Transfer übernimmt innerhalb dieser Koordinationsfunktion Aufgaben mit dem Schwerpunkt auf der Abwicklung der mit der Drittmittelverwaltung und dem Vertragsmanagement notwendigen administrativen Prozesse. Die fachliche Koordination liegt in der Abteilung Informationstechnologie der Universitäts- und Landesbibliothek.
Als kaufmännische Sachbearbeitung übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Sie sind in dieser Aufgabe dem Referat VI.B Drittmitteladministration zugeordnet und unterstehen disziplinarisch der Referatsleitung. Zusätzlich haben Sie eine enge Anbindung an die weiteren mit der Koordination und Geschäftsführung des Projektes betrauten Personen an der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und an der RWTH Aachen. Sie werden daher fachlich ergänzend zur Anleitung durch die Referatsleitung durch die Leitung der Geschäftsstelle von NFDI4Ing angeleitet.
Sie verfügen über
Weiterhin bringen Sie mit:
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen PD Dr. habil. Christoph Rensing unter +49 6151 16 57200 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
PD Dr. habil. Christoph Rensing
christoph.rensing@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 57200
Veröffentlicht am
08.07.2025
Bewerbungsfrist
03.08.2025