Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Dezernat Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten ist mit über 40 Mitarbeitenden für die strategische Finanzplanung und die zentrale Verwaltung der Landesmittel der TU Darmstadt zuständig. Als kompetente Ansprechpersonen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen unterstützen die Mitarbeitenden Fachbereiche und Einrichtungen in der eigenständigen Mittelbewirtschaftung. Das Dezernat stellt sicher, dass Landesmittel bereitstehen, korrekt verausgabt werden sowie universitätsintern und extern relevante Informationen in Form von Kontoauszügen und Berichten bereitstehen. Insbesondere der Leitung obliegt gemeinsam mit dem Kanzler die Verantwortung, gleichermaßen rechtssicher wie lösungsorientiert die Hochschulfinanzierung konzeptionell zu gestalten. Haushaltsberatungen des Kanzlers mit dem Land Hessen und in der Folge mit den Verantwortlichen der Universitäten werden durch das Dezernat aktiv begleitet.
Sie tragen im Auftrag des Präsidiums der Technischen Universität Darmstadt und in Abstimmung mit dem Kanzler die operative Gesamtverantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen sowie die Wirtschaftsangelegenheiten der Universität. Hierzu gehört insbesondere die Ausarbeitung und Umsetzung der strategischen Finanzplanung. Unter Einbezug der Spielräume der autonomen TU Darmstadt gestalten Sie die Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten strategisch mit. Vom Außenwirtschaftsrecht über Beschaffungen bis hin zum Reisekostenrecht und der Tax Compliance finden Sie mit Ihrem Team auch für komplexe Fragestellungen pragmatische Lösungen und stehen der Universität als kompetente Ansprechperson zur Verfügung. Rechtssicheres Verwaltungshandeln ist Ihnen dabei ebenso ein wichtiges Anliegen wie die effiziente Digitalisierung von relevanten Prozessen. Im Rahmen der Leitung des Dezernats nehmen Sie die Ihnen obliegende Personalführungsverantwortung wahr und entwickeln die Mitarbeitenden des Dezernats sowie die Organisation des Dezernats aktiv weiter.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Beschäftigung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis. Die Besoldung erfolgt nach dem Hessischen Besoldungsgesetz. Die Einstellung im vergleichbaren Angestelltenverhältnis ist mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag der Technischen Universität Darmstadt (TV-TU Darmstadt; Entgeltgruppe 16) möglich.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dr. Martin Lommel unter kanzler@tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Kanzler Dr. Martin Lommel
kanzler@tu-darmstadt.de
Veröffentlicht am
25.06.2025
Bewerbungsfrist
23.07.2025