Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Forschungsfeld Energy and Environment (E+E) versteht sich Inkubator zur Erforschung innovativer Ansätze und ganzheitlicher Konzepte, damit klimafreundliche Lösungen für Energie- und Umweltprobleme entwickelt werden können. Hierfür verbinden wir Kompetenzen aus den Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Und wir unterstützen Forscher:innen der TU Darmstadt bei der Entwicklung, Ausgestaltung und Kommunikation interdisziplinärer Forschungsvorhaben und -projekte. Unser Motto ist THINK-LINK-DO. Wir denken die Dinge vor. Wir verbinden Ansätze und Menschen. Wir entwickeln Lösungen für eine lebenswerte Zukunft.
Die Aufgaben der Geschäftsführung des Forschunsgfeldes E+E umfassen:
Die Tätigkeit erfordert aufgrund des vielseitigen administrativ-strategischen sowie inhaltlichen Aufgaben mit Bezug zu den Forschungen in E+E folgende Qualifikationen:
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der individuellen wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen eines Projektes.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position stehen Ihnen Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan (Sprecher E+E) sowie Monika Medina España (Assistenz E+E) unter peter.stephan@tu-damstadt.de bzw. monika.medina-espana@tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan
pstephan@ttd.tu-darmstadt.de
+49 6151 16 22263
Veröffentlicht am
06.08.2025
Bewerbungsfrist
03.09.2025