T358-2025 - Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) - Thermodynamik

  • Darmstadt
  • 100%
  • Befristet (3 Jahre)
  • Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
header
Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Das Fachgebiet Technische Thermodynamik im Fachbereich Maschinenbau ist hervorragend ausgestattet und verfügt über langjährige Erfahrung in dem hier relevanten Forschungsbereich. 

Ihre Aufgaben

Sie bearbeiten ein Forschungsprojekt mit dem Thema „Erzwungene Be- und Entnetzung verdampfender Flüssigkeiten an komplexen Oberflächen“. Die Aufgaben umfassen:

  • die Weiterentwicklung einer bestehenden Versuchsanlage, 
  • die Konzeption von Versuchsreihen, 
  • die Durchführung und wissenschaftliche Auswertung der experimentellen Untersuchungen inklusive der Weiterentwicklung der experimentellen Methoden und Algorithmen zur Auswertung, 
  • die Modellbildung,
  • die Veröffentlichung und Dokumentation der Ergebnisse.
 
Sie arbeiten in einem etablierten und gut vernetzten Team und können die Ergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren und in Fachzeitschriften veröffentlichen.

Zudem bringen Sie sich in die Lehre des Fachgebiets durch Mitarbeit bei Übungen, Seminaren und Prüfungen sowie Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten ein.

Ihr Profil

Wir suchen Bewerber:innen mit einem mit sehr guten Leistungen abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master oder vgl.) in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Aerospace Engineering mit Schwerpunkten in den Bereichen Thermodynamik sowie Wärme- und Stoffübertragung. Erfahrungen bei der Durchführung experimenteller Untersuchungen im Bereich Wärmeübergang mit Verdampfung werden erwartet. Erfahrungen bei der Nutzung von Thermografie und Interferometrie sind von Vorteil. Die Kommunikation mit Projektpartner:innen und technischem Personal erfordert ein deutsches Sprachniveau von mindestens C1.

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position stehen Ihnen der Leiter des Fachgebiets Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan (pstephan@ttd.tu-darmstadt.de) sowie der Forschungsgruppenleiter Dr.-Ing. Axel Sielaff (sielaff@ttd.tu-darmstadt.de) gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan

pstephan@ttd.tu-darmstadt.de

+49 6151 16 22263

Veröffentlicht am

18.08.2025

Bewerbungsfrist

01.09.2025

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt