T403-2025 - Wiss. Mitarbeiter:in / PostDoc (w/m/d) am Fachgebiet Theorie Magnetischer Materialien

  • Darmstadt
  • 100%
  • Befristet (31.12.2026)
  • Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt
  • zum 01.01.2026
header
Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Das Fachgebiet Theorie Magnetischer Materialien (https://www.mawi.tu-darmstadt.de/tmm) des Instituts für Materialwissenschaft erforscht die magnetischen Eigenschaften von Materialien und arbeitet an Materialmodellen unter Anwendung von First-Principles-Methoden und Hochdurchsatzdesign. Wir entwickeln Methoden zur Bewertung von Materialeigenschaften und wenden Methoden des maschinellen Lernens auf das Materialdesign an.

Die Stelle ist in unserem Fachgebiet in der Forschung an inversem Design von Funktionsmaterialien mit Prof. Dr. Hongbin Zhang angesiedelt. Die Verlängerung um ein weiteres Jahr wird angestrebt.

Ihre Aufgaben

Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt im Wesentlichen (jedoch nicht ausschließlich) auf:

  • Hochdurchsatzdesign von Funktionsmaterialien, insbesondere von magnetischen Materialien (siehe Topical Review "High-throughput design of magnetic materials" https://doi.org/10.1088/2516-1075/abbb25)
  • Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens auf das Materialdesign, insbesondere das inverse Design (siehe CCDCGAN: Inverses Design von Kristallstrukturen https://arxiv.org/abs/2007.11228)
  • Methodenentwicklungen zur Bewertung der spektroskopischen/Transporteigenschaften von korrelierten Materialien
  • Mitwirkung an der Lehre durch Mitarbeit an Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen sowie durch Vorbereitung der Vorlesungsunterlagen und Betreuung von Studienarbeiten.
Ihr Profil

Wir suchen eine:n ausgezeichnete:n Mitarbeiter:in, die:der die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • abgeschlossene Promotion in einem relevanten Bereich von Funktionsmaterialien wie Physik, Materialwissenschaft, Chemie oder Mathematik
  • Solide Erfahrungen in der Programmierung mit mindestens einer der Programmiersprachen Python, C/C++ oder Fortran
  • Praktische Erfahrung in DFT-Berechnungen und Vielkörperphysik sind ein Plus
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und Fehlerbehebung
  • Selbstmotivierte, zielorientierte Persönlichkeit mit guten zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die die Teamarbeit in einem internationalen, interdisziplinären Umfeld unterstützen
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse sind von großem Vorteil
Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Hongbin Zhang unter  hzhang@tmm.tu-darmstadt.de  gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:

Prof. Dr. rer. nat. Hongbin Zhang

hzhang@tmm.tu-darmstadt.de

+49 6151 16 23135

Veröffentlicht am

27.08.2025

Bewerbungsfrist

24.09.2025

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt