Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Das Urban Interaction Lab der TU Darmstadt erforscht mobile Interaktion in und mit der physischen Welt. Unsere Vision ist eine eXtended Reality (XR), in der digitale Informationen, KI-Systeme und reale Umgebungen nahtlos zusammenfinden und Interaktion zum räumlichen Bestandteil des Alltags wird. Dafür entwerfen, implementieren und evaluieren wir neuartige Interaktionstechniken für mobile XR und erproben neue Formen der Mensch-KI-Kollaboration. Ausgehend von körperzentrierten, taktilen und haptischen Schnittstellen gestalten wir Interaktionen, die nicht nur effizient und präzise, sondern auch verständlich, angenehm und verlässlich sind. Wir arbeiten empirisch und iterativ, setzen auf offene, reproduzierbare Methoden und Prototypen und prüfen die Wirkung unserer Lösungen in rigorosen Experimenten. So entstehen transparente, verantwortungsvolle und wirksame XR-Systeme, die Menschen im mobilen Alltag sinnvoll unterstützen. Wir veröffentlichen auf internationalem Top-Niveau (z. B. ACM CHI, UIST, ISMAR) und sichern durch den Transfer in Open-Source-Artefakte, Datensätze und Leitfäden nachhaltige Wirkung.
Sie verfügen über
Persönlich zeichnen Sie sich aus durch
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Florian Müller unter +49 6151 16 23194 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. rer. nat. Florian Müller
florian.mueller@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 23194
Veröffentlicht am
26.09.2025
Bewerbungsfrist
25.10.2025